Hintergrundbild oder normales Bild? So triffst Du die richtige Entscheidung für Deine Website

Wenn es um Bilder auf Deiner Website geht, stellt sich schnell die Frage: Solltest Du ein Bild als Hintergrundbild einfügen oder es als klassisches Bild-Element integrieren? …

wpteam blog news

Hintergrundbild oder normales Bild? So triffst Du die richtige Entscheidung für Deine Website

Wenn es um Bilder auf Deiner Website geht, stellt sich schnell die Frage: Solltest Du ein Bild als Hintergrundbild einfügen oder es als klassisches Bild-Element integrieren? Auf den ersten Blick mag es egal wirken – doch der Unterschied ist entscheidend für Design, Funktionalität, SEO und Performance.

Was ist ein Hintergrundbild?

Ein Hintergrundbild ist rein gestalterisch. Es wird über CSS eingebunden und bleibt im Hintergrund – oft hinter Texten, Boxen oder anderen Designelementen. Für Suchmaschinen und Screenreader ist es nicht sichtbar, da es keine inhaltliche Bedeutung trägt.

Besonderheiten:

  • Hintergrundbilder sind rein dekorativ.
  • Sie haben keine Alt-Texte und tragen somit nichts zur Suchmaschinenoptimierung bei.
  • Sie passen sich oft automatisch dem Container oder der Bildschirmgröße an, was für ein modernes, responsives Design praktisch ist.

Was ist ein normales Bild?

Ein normales Bild wird als HTML-Element () eingebunden. Es gehört direkt zum Inhalt der Seite und kann mit wichtigen Informationen wie Alt-Texten oder Title-Tags versehen werden.

Besonderheiten:

  • Bilder sind semantisch relevant und werden von Suchmaschinen erfasst.
  • Sie verbessern das SEO-Ranking, wenn Alt-Attribute sinnvoll gesetzt sind.
  • Sie sind für Screenreader zugänglich und erhöhen die Barrierefreiheit.
  • Sie können direkt in der Bildersuche bei Google auftauchen – ein Pluspunkt für Deine Sichtbarkeit.

Wann solltest Du welches Bild verwenden?

Damit Deine Website nicht nur schön aussieht, sondern auch funktioniert und gefunden wird, ist die richtige Wahl entscheidend:

  • Hintergrundbild: ideal für dekorative Flächen, Stimmungen oder großflächige Header-Bereiche, bei denen das Bild keine inhaltliche Rolle spielt.
  • Normales Bild: perfekt für Produktbilder, Portfoliofotos, Infografiken oder Blogbilder – also immer dann, wenn das Bild eine Botschaft transportiert oder Informationen liefert.

Auswirkungen auf unterschiedliche Endgeräte

Gerade mobil spielt die Wahl eine große Rolle:

  • Hintergrundbilder können auf Smartphones stark beschnitten werden. Wichtige Motive gehen dabei oft verloren.
  • Normale Bilder sind flexibler, können leichter für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert werden und behalten ihre inhaltliche Bedeutung.

Für eine optimale Performance solltest Du außerdem immer auf moderne Formate wie WebP setzen. Dieses Format komprimiert Bilder verlustfrei und reduziert die Ladezeit Deiner Seite spürbar – ein klarer Vorteil für Core Web Vitals und Google-Ranking.

Meine Empfehlung

Nutze Hintergrundbilder wirklich nur dann, wenn sie rein dekorativ sind und keine inhaltliche Bedeutung haben. Sobald ein Bild Informationen transportiert oder für Dein SEO wichtig ist, solltest Du es immer als normales Bild-Element einbauen.So stellst Du sicher, dass Deine Seite auf allen Endgeräten funktioniert, für Suchmaschinen optimiert ist und Deine Inhalte auch wirklich dort ankommen, wo sie sollen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner