Borlabs Cookie vs. Real Cookie Banner: Welches Cookie-Plugin ist 2025 die bessere Wahl für Deine WordPress-Website?

Borlabs Cookie vs. Real Cookie Banner: Welches Cookie-Plugin ist 2025 die bessere Wahl für Deine WordPress-Website?

Wenn Du eine WordPress-Seite betreibst und Datenschutz wirklich ernst nimmst, kommst Du an einem professionellen Cookie-Consent-Plugin nicht vorbei. Zwei der meistgenutzten Lösungen im deutschsprachigen Raum sind Borlabs Cookie und Real Cookie Banner. Doch welches Plugin ist besser für Deine Website geeignet? In diesem Artikel zeige ich Dir einen detaillierten Vergleich, inklusive Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preisstruktur.

✅ Allgemeine Funktionen im Überblick

  • Feature
  • DSGVO- & TTDSG-konform
  • IAB TCF 2.2 Unterstützung
  • Google Tag Manager Integration
  • Multilingual Unterstützung
  • Opt-in für externe Inhalte
  • Automatische Blockierung
  • Vorlagen & Services
  • Import/Export von Einwilligungen
  • Borlabs Cookie
  • ✅ Ja
  • ❌ Nein (nur mit Workaround)
  • ✅ Ja
  • ✅ WPML & Polylang
  • ✅ Ja (YouTube, Google Maps)
  • 🔶 Teilweise
  • ✅ Umfangreich
  • ✅ Ja
  • Real Cookie Banner
  • ✅ Ja
  • ✅ Ja
  • ✅ Ja
  • ✅ WPML, Polylang, TranslatePress
  • ✅ Ja
  • ✅ Vollständig
  • ✅ Noch umfangreicher
  • ✅ Ja

🔍 1. Borlabs Cookie – das bewährte Premium-Plugin

Borlabs Cookie zählt zu den am weitesten verbreiteten Cookie-Plugins im deutschen WordPress-Umfeld. Es ist seit Jahren etabliert und überzeugt vor allem durch Zuverlässigkeit und eine Vielzahl an Integrationen.

▶️ Vorteile von Borlabs Cookie
Intuitive Benutzeroberfläche: Auch für Einsteiger gut bedienbar

  • Starke Integration mit Google Tag Manager
  • Umfangreiche Vorlagen für Dienste wie Google Analytics, Facebook, YouTube usw.
  • Gute Performance – kaum Auswirkungen auf Ladezeiten
  • Einmalige Lizenzkosten möglich (kein Abo)

Nachteile von Borlabs Cookie

  • Keine native Unterstützung für IAB TCF 2.2 – relevant für
  • Werbung/AdSense
  • Automatisches Scannen und Blockieren von Skripten ist limitiert
  • Weniger dynamische Einwilligungs-Workflows
  • Keine kostenlose Version verfügbar

🔍 2. Real Cookie Banner – die moderne All-in-One-Lösung

Real Cookie Banner ist etwas jünger am Markt, hat sich aber rasant entwickelt. Besonders im Hinblick auf rechtliche Anforderungen und Automatisierung punktet es stark.

▶️ Vorteile von Real Cookie Banner

  • IAB TCF 2.2 Support – ideal für Websites mit Werbeanzeigen
  • Automatische Erkennung & Blockierung von Cookies und Skripten
  • Große Auswahl an vorgefertigten Dienstvorlagen (über 1500)
  • Gute Performance, trotz umfangreicher Features
  • Gute Unterstützung für internationale Webseiten (Multilingual & GeoTargeting)
  • Detaillierte Einwilligungshistorie für Nachweispflicht

Nachteile von Real Cookie Banner

  • Komplexere Konfiguration, besonders für Einsteiger
  • Teilweise höherer Ressourcenverbrauch bei großen Websites
  • Nur als Abo-Modell erhältlich (keine Lifetime-Lizenz)

💰 Preise im Vergleich (Stand: Juli 2025)

  • Lizenztyp
  • Kostenlose Version
  • Einzellizenz (1 Domain)
  • 5 Domains
  • 25 Domains
  • Agency Lizenz
  • Borlabs Cookie
  • ❌ Nein
  • ca. 49 € pro Jahr
  • ca. 109 € pro Jahr
  • ca. 229 € pro Jahr
  • ca. 499 € pro Jahr (99 Webseiten)
  • Real Cookie Banner
  • ✅ Ja (eingeschränkt)
  • ca. 59 € pro Jahr
  • ca. 129 € pro Jahr
  • ca. 299 € pro Jahr
  • ca. 299 € pro Jahr (25 Webseiten)

⚠️ Wichtig: Real Cookie Banner ist nur als jährliches Abo erhältlich. Borlabs Cookie bietet Dir dagegen Einmalkauf-Lizenzen – ein großer Vorteil, wenn Du keine laufenden Kosten willst. Aber nach dem Jahr erhälst du bei Borlabs Cookie keine Updates und Support mehr.

🏁 Fazit: Welches Plugin solltest Du 2025 einsetzen?

  • Wenn Du...
  • ...eine klassische Website ohne Werbung betreibst
  • ...Werbung über Google AdSense o. Ä. schaltest
  • ...eine einmalige Lizenz ohne Abo bevorzugst
  • ...eine automatische Cookie-Erkennung möchtest
  • ...viele Websites verwaltest (Agentur)
  • Dann ist besser...
  • ✅ Borlabs Cookie
  • ✅ Real Cookie Banner
  • ✅ Borlabs Cookie
  • ✅ Real Cookie Banner
  • 🔄 Kommt auf Preisstrategie an

Beide Plugins sind absolut empfehlenswert und DSGVO-konform. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Features Du brauchst – und ob Du lieber einmal zahlst oder ein Abo-Modell bevorzugst.

🔗 Weiterführende Links

Tipp für Dich:
Wenn Du z. B. mit dem Bricks Builder arbeitest oder viele Websites gleichzeitig verwaltest, lohnt es sich, beide Tools einmal zu testen. Achte bei Real Cookie Banner darauf, ob sich das Abo-Modell langfristig für Dich rechnet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner